Das pädagogische Potential
Die Partnerklasse* ist entweder eine Klasse der Förderschule, die in einer allgemeinen Schule untergebracht ist oder eine Klasse der allgemeinen Schule, die in einer Förderschule besteht. Ebenso ist die Bildung von Partnerklassen zwischen Förderzentern unterschiedlicher Förderschwerpunkte möglich. Diese äußere Konstellation bietet vielfältige Gelegenheiten integrativ wirksam zu werden.
Das Modell ist wesentlicher Bestandteil des bayerischen Weges "Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote". Neben anderen Konzepten stellt die Partnerklasse eine vielfach praktizierte und wirksame Möglichkeit dar, den Auftrag der UN-Konvention, über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen, ein inklusives Schulsystem auf allen Ebenen zu gewährleisten (Art. 24). Gleichzeitig wird dem Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe Rechnung getragen, der aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland abzuleiten ist
Die Zusammenarbeit von Partnerklassen ermöglicht dreifachen Gewinn:
* " Partnerklasse " löste mit der Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) zum 20. Juli 2011 den bisherigen Begriff "Außenklasse" ab. Die vorliegenden erprobten Konzepte und praxisnahen Materialien behalten jedoch weiterhin ihre Relevanz.
Das Modell ist wesentlicher Bestandteil des bayerischen Weges "Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote". Neben anderen Konzepten stellt die Partnerklasse eine vielfach praktizierte und wirksame Möglichkeit dar, den Auftrag der UN-Konvention, über die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen, ein inklusives Schulsystem auf allen Ebenen zu gewährleisten (Art. 24). Gleichzeitig wird dem Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe Rechnung getragen, der aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland abzuleiten ist
Die Zusammenarbeit von Partnerklassen ermöglicht dreifachen Gewinn:
- Schüler profitieren hinsichtlich Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, und Handlungskompentenz.
- Lehrer erhalten Anregungen durch Teamteaching und heterogene Lerngruppe.
- Partnerschulen erhalten im Hinblick auf ihren Auftrag, inklusiven Unterricht zu gestalten (BayEUG, Art.2, Abs.2) wechselseitig Impulse für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung.
* " Partnerklasse " löste mit der Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) zum 20. Juli 2011 den bisherigen Begriff "Außenklasse" ab. Die vorliegenden erprobten Konzepte und praxisnahen Materialien behalten jedoch weiterhin ihre Relevanz.
