Partnerklassen in der Sekundarstufe
Die Partnerklasse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung hat sich an vielen Orten als erfolgreiches Modell der schulischen Kooperation und der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung erwiesen.
Partnerklassen in der Mittelschulstufe nehmen noch einen vergleichsweise kleinen Anteil ein. In dieser Schulstufe ergeben sich neue Themenstellungen und Fragen.
Dazu ist im Dezember 2009 die Broschüre »Gemeinsam weiterlernen« erschienen. Darin werden Hinweise gegeben zur Planung und Gestaltung von Partnerklassen in der Sekundarstufe. Anhaltspunkte für wichtige Schritte in der Vorbereitung sind ebenso enthalten wie Beschreibungen von Modellen, die bereits an bayerischen Schulen umgesetzt wurden:
Bestellung bei bei Druckerei und Verlag Hintermaier - siehe rechts.
" Partnerklasse " löste mit der Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) zum 20. Juli 2011 den bisherigen Begriff "Außenklasse" ab. Die vorliegenden erprobten Konzepte und praxisnahen Materialien behalten jedoch weiterhin ihre Relevanz.
Partnerklassen in der Mittelschulstufe nehmen noch einen vergleichsweise kleinen Anteil ein. In dieser Schulstufe ergeben sich neue Themenstellungen und Fragen.
Dazu ist im Dezember 2009 die Broschüre »Gemeinsam weiterlernen« erschienen. Darin werden Hinweise gegeben zur Planung und Gestaltung von Partnerklassen in der Sekundarstufe. Anhaltspunkte für wichtige Schritte in der Vorbereitung sind ebenso enthalten wie Beschreibungen von Modellen, die bereits an bayerischen Schulen umgesetzt wurden:
- Das Pädagogische Potential /Pädagogische Wirksamkeit der Zusammenarbeit
- Gestaltung der Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlage
- Kennzeichen der Partner Förderschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium
- Verwirklichung des gemeinsamen Unterrichts
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Arbeit im Lehrer-Team
- Berufliche Orientierung und Ausrichtung auf das Leben als Erwachsener
Bestellung bei bei Druckerei und Verlag Hintermaier - siehe rechts.
" Partnerklasse " löste mit der Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) zum 20. Juli 2011 den bisherigen Begriff "Außenklasse" ab. Die vorliegenden erprobten Konzepte und praxisnahen Materialien behalten jedoch weiterhin ihre Relevanz.
