Partnerklassen
Partnerklassen
"Die Zusammenarbeit zwischen Förderschulen und allgemeinen Schulen soll im Unterricht und im Schulleben besonders gefördert werden." (BayEUG Art. 30a, Abs.6)
Partnerklassen stellen eine Form des kooperativen Lernens dar:
"Partnerklassen der Förderschule oder der allgemeinen Schule kooperieren mit einer Partnerklasse der jeweils anderen Schulart. Formen des gemeinsamen, regelmäßig lernzieldifferenten Unterrichts sind darin enthalten. Gleiches gilt für Partnerklassen verschiedener Förderschularten." (BayEUG Art. 30a, Abs.6)
Informationen zur Partnerklasse finden Sie unter " Konzeptionen und Berichte " und in den Empfehlungen zur pädagogischen Konzeption von Partnerklassen "Miteinander lernen". (Downloadmöglichkeit siehe rechts!)
Informationen und Empfehlungen zu Partnerklassen in der Sekundarstufe finden Sie in der Handreichung »Gemeinsam weiterlernen«
Partnerklassen stellen eine Form des kooperativen Lernens dar:
"Partnerklassen der Förderschule oder der allgemeinen Schule kooperieren mit einer Partnerklasse der jeweils anderen Schulart. Formen des gemeinsamen, regelmäßig lernzieldifferenten Unterrichts sind darin enthalten. Gleiches gilt für Partnerklassen verschiedener Förderschularten." (BayEUG Art. 30a, Abs.6)
Informationen zur Partnerklasse finden Sie unter " Konzeptionen und Berichte " und in den Empfehlungen zur pädagogischen Konzeption von Partnerklassen "Miteinander lernen". (Downloadmöglichkeit siehe rechts!)
Informationen und Empfehlungen zu Partnerklassen in der Sekundarstufe finden Sie in der Handreichung »Gemeinsam weiterlernen«
Sie finden dort praxisorientierte Hilfen für die Arbeit mit Partnerklassen: Anregungen für Methoden und Lernmaterialien, Beispiele für Unterrichtsverläufe, Hinweise zur Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Einrichtungen sowie Informationen zum Teamteaching und Erkenntnisse aus der Neurodidaktik.
Sie können Lehrerinnen und Lehrer mit langjährigen Erfahrungen in Außen- und Partnerklassen als Referentinnen/Referenten für Fortbildungsveranstaltungen einladen. Von ihnen erhalten Sie aus erster Hand Informationen rund um die Partnerklasse.
Portal Inklusion
"Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schularten.“ ...und eine Chance für alle!
Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Lehrkräfte, Schulleiter und Mitglieder der Schulaufsicht mit Erfahrungen im gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung haben Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
Auf dieser Homepage erhalten Sie Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Lehrkräfte, Schulleiter und Mitglieder der Schulaufsicht mit Erfahrungen im gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung haben Wissenswertes für Sie zusammengestellt.
